„Pleiten, Pech und Pannen“ unser grobes Fazit nach gut 2 Jahren.
.... so nun das Ganze im Jahr Nr. 4 nach Fertigstellung der Anlage. Im Jahr 2023 liefen Anlage und Speicher, entsprechend unserer Wahrnehmung einwandfrei. Mehr als 6300 kWh mit 6 kWp der Module ein ordentliches Ergebnis. Aber das ist Vergangenheit. Seit etwa Februar / März ist der Speicher auf max. 50% seiner Leistung begrenzt. Das ungefähre Datum rührt daher, dass Fernabschaltung und die Info dazu in relativ großzügigem Abstand erfolgten. Inzwischen wurde von senec erneut eine Kulanz ohne Rechtsanspruch in Aussicht gestellt sowie ein Austausch der Batterie-Module aller infrage kommenden Speichermodelle. Mal schauen ob da auch erst wieder die Hilfe eines Anwalts in Anspruch genommen werden muss. Eine Info durch den Solarteur ... absolute Fehlanzeige. Obwohl nach Rücksprache mit senec der Tausch von den betreffenden Solarteuren vorgenommen werden soll. Da weiß ich nicht ob das eine gute Idee ist...,
Senec und seine Vertriebs - Solarteure
bleiben somit auf jeden Fall in aller "Munde" auch wenn der Geschmack etwas faulig daher kommt...
Fortsetzung folgt,
... denn geworben sich eine Solaranlage auf 's Dach zimmern zu lassen wird eher mehr als weniger. Das dabei die Qualität zunimmt gehört wohl nicht zum erwarteten Szenario.
So fing das mal an ...
....Nach erstem sehr positiven Kontakt und Auftragserteilung (etwa Juli 20) schleppte sich Ganze bis Dezember '20 . Die Anlage wurde zwar, mit einigen Abstrichen schon im September '20 fertig gestellt, aber erst im Sommer 21 offiziell durch den Netzbetreiber in Betrieb genommen. Meldung an Netzbetreiber und technische Nachbesserungen zogen sich ...
Immer wieder mussten wir nachfragen, das nervte ... Die Anlage mit Speicher, muss ehrenhalber erwähnt werden, funktionierte bis dahin einwandfrei, keine Beanstandungen! Eine komplette Anlagendokumentation, seit Monaten angekündigt, ließ noch lange auf sich warten...
Aktueller Stand 30. März. 2022
- Anlagendokumentation bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht, trotz vielfachem Versprechen ...
- Speicher funktionierte seit 9. März nicht mehr, vom Unternehmen SENEC fernabgeschaltet
Stromerzeugung und Einspeisung laufen aber. (noch)
- ... dass sich der Speicher im Standby befindet, war eine zufällige Entdeckung, da wurde rein gar nichts kommuniziert. Da kauft man ein Produkt und der Hersteller bestimmt was ich damit machen darf und was nicht.
Inzwischen der zweite Komplettausfall der ganzen Anlage. Zuständig fühlt sich keiner, weder SENEC als Speicherproduzent noch solarsun 24. Das Ganze liegt zu diesem Zeitpunkt bereits beim Anwalt.
Seit Anfang Dezember 22 läuft die Anlage wieder. Senec schickte einen Techniker nach Ankündigung einer Klage und beschreiten des Rechtsweges. 200 Tage Gesamtausfall in 2022 sind schon heftig! Für die ersten 16 Wochen gab es die angekündigte Ausgleichszahlung von Senec. Für die restliche Zeit schauen wir wohl in die Sonne. Dafür gibt es ab 1. Januar eine erneute Erhöhung der Cloud - Gebühren. (ca.100%, da gehen sie zurück, die Ausgleichszahlungen aus 2022).
Vom Solarteur gab es zuletzt, nachdem stets die eigene Unfähigkeit und fehlende Zuständigkeit beteuert wurde, zumindest verbalen Applaus für die nun laufende Anlage, geschenkt.
Stand November 2023
Die Anlage lief jetzt ohne Unterbrechung über ein Jahr. Lieferte mehr Energie als errechnet. Senec hat sein Monitoring überarbeitet, verlangt vom Anlagenbetreiber trotzdem eine technische Überprüfung im 3-Jahresrhythmus. Wer darauf verzichtet verliert seine Garantieansprüche ... Dass der Solarteur dazu nicht in der Lage ist,
war nach dieser Rezension nur verständlich trotzdem nicht akzeptabel!
Cloud - Vertrag ist nach der für 2023 drastischen Erhöhung gekündigt, sonst bleibt nach FA, Cloud-Gebühr und Einspeiseabtretung nichts mehr übrig ...