06483/2424902 info@pv-anlagen24.com

Entdecken Sie die Kosten einer 10 kWp PV-Anlage

Was kostet eine 10 kWp Photovoltaik-anlage?

Erfahren Sie alles über die Investitionskosten und Einsparpotenziale einer 10 kWp Solaranlage für Ihr Zuhause.

Kosten bei einer 10 kWp PV-Anlage

Eine 10 kWp Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine beliebte Wahl für viele Haushalte und kleine Unternehmen, die ihren eigenen Strom erzeugen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten. Die Kosten für eine solche Anlage können jedoch stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie den gewählten Komponenten, der Installationskomplexität und den regionalen Gegebenheiten. Hier ist ein ausführlicher Überblick über die Kosten und weitere wichtige Aspekte einer 10 kWp PV-Anlage.

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten für eine 10 kWp PV-Anlage liegen im Durchschnitt zwischen 14.000 und 20.000 Euro. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  1. PV-Module: Die Module selbst machen etwa 30-40% der Gesamtkosten aus. Für eine 10 kWp Anlage benötigt man etwa 25 bis 30 Module, was Kosten von 3.200 bis 5.000 Euro bedeutet.
  2. Wechselrichter: Diese Geräte wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt genutzt werden kann. Die Kosten für Wechselrichter liegen zwischen 1.800 und 3.000 Euro.
  3. Montage und Installation: Die Installationskosten variieren je nach Komplexität der Installation und der Region. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 4.200 und 7.500 Euro.
  4. Befestigungssysteme und elektrische Verkabelung: Diese Komponenten kosten zusammen etwa 2.800 bis 4.000 Euro.

Laufende Kosten

Neben den Anschaffungskosten fallen auch laufende Kosten an, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Wartung: Die jährlichen Wartungskosten für eine 10 kWp PV-Anlage liegen im Durchschnitt bei etwa 1 bis 1,7% der Anschaffungskosten, was etwa 140 bis 340 Euro pro Jahr entspricht.
  2. Versicherung: Eine Versicherung für die PV-Anlage ist empfehlenswert und kostet etwa 50 bis 150 Euro pro Jahr.

Amortisationszeit

Die Amortisationszeit einer 10 kWp PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Einspeisevergütung, der Strompreise und des Eigenverbrauchs. Im Durchschnitt beträgt die Amortisationszeit etwa 10 bis 14 Jahre, wenn die Anlage aus Eigenmitteln finanziert wird. Bei einer Finanzierung über ein Darlehen kann die Amortisationszeit auf 13 bis 15 Jahre ansteigen.

Eigenverbrauch und Einsparungen

Eine 10 kWp PV-Anlage kann jährlich etwa 10.000 bis 12.000 kWh Strom erzeugen. Der Eigenverbrauchsanteil ohne Speicher liegt bei etwa 25 bis 35%. Mit einem Stromspeicher kann dieser Anteil auf 50 bis 70% erhöht werden. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten und erhöht die Unabhängigkeit von externen Stromanbietern.

Förderprogramme und Finanzierung

Es gibt verschiedene Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten, die die Anschaffung einer PV-Anlage attraktiver machen:

  1. KfW-Kredite: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite für die Installation von PV-Anlagen an.
  2. Einspeisevergütung: Für den ins Netz eingespeisten Strom erhält man eine garantierte Vergütung über 20 Jahre. Der Marktführer Enpal zahlt meist eine wesentlich höherer Enpal-Vergütung (bis zu 2.000 EUR p.a.).
  3. Regionale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderungen an, die die Gesamtkosten weiter senken können.

Fazit

Die Investition in eine 10 kWp PV-Anlage kann sich langfristig lohnen, sowohl finanziell als auch ökologisch. Die Gesamtkosten liegen im Durchschnitt zwischen 14.000 und 20.000 Euro, wobei die Amortisationszeit etwa 10 bis 14 Jahre beträgt. Durch den Eigenverbrauch und die Einspeisevergütung können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Zudem gibt es zahlreiche Förderprogramme, die die Finanzierung erleichtern.

Angebote für Ihre Photovoltaik-Anlage erhalten von regionalen Solarteuren

Tragen Sie die Eckdaten zur gewünschten PV-Anlage ein und erhalten unverbindliche Angebote auch von regionalen Solarteuren:

Häufig gestellte Fragen zu 10 kWp PV-Anlagen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Kosten und der Installation von 10 kWp Photovoltaikanlagen.

Wie viel kostet eine 10 kWp PV-Anlage?

Die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage variieren je nach Anbieter und Ausstattung, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 12.000 und 16.000 Euro.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer PV-Anlage?

Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Qualität der Solarmodule, die Installationskosten, die Art des Wechselrichters und eventuelle Zusatzkomponenten wie Batteriespeicher.

Wie lange dauert die Installation einer 10 kWp PV-Anlage?

Die Installation einer 10 kWp PV-Anlage dauert in der Regel ein bis zwei Tage, abhängig von der Komplexität des Daches und den Wetterbedingungen.

Kundenbewertungen von Solarteuren

google
Professionelle Beratung und kompetente Umsetzung. 9kw + Speicher. Praxisorientiert, kundenfreundlich. Wirklich zu empfehlen. DANKE
google
Ich habe jetzt seit knapp 2 Monaten meine Solaranlage (16 Panel,von Huawei), 10kW Speicher und Emma Energy Assistent und freue mich jeden Tag über den erzeugten Strom. Die Mitarbeiter der Firma Lauckner haben alles schnell und problemlos installiert. Die Kommunikation passte vom Erstellen des ersten Angebots, zur die Terminfindung mit dem Büro bis zu den verschiedenen Handwerkern (Gerüstebau, Verlegen der Panels, Installation der Elektrik).
Sehr positiv war, dass jeder Mitarbeiter gern für Lauckner arbeitet und das auch bei der Arbeit bei mir so ankam. ich hatte immer den Eindruck, jeder weiss wovon er redet!
Alles in allem also eine klare Weiterempfehlung !
Ambei Fotos dee Anlage.
google
Meine Anlage läuft seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden. Angefangen von der Montage der Module bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage hat alles geklappt. Jedoch musste der Zählerkasten erneuert werden und verursachte erhebliche Mehrkosten. Dies hätte im Angebot enthalten sein müssen. Dennoch lagen die Kosten der Anlage erheblich unter den Vergleichsangeboten. Ich kann die Firma DSS mit guten Gewissens weiterempfehlen
google
SMP-Solar hat uns eine einwandfreie Photovoltaik Anlage aufs Dach gesetzt.

Auf Grund der hervorragenden, fachlichen Beratung, konnte unsere vorhandene Anlage endlich erweitert werden. Sowohl Montage, Inbetriebnahme und der Service rundum wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Besonders möchten wir den freundlichen Umgang mit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Firma SMP erwähnen.Wir können SMP-Solar uneingeschränkt weiterempfehlen.
google
Wir können Solartech uneingeschränkt wärmstens empfehlen. Nachdem wir schon mehrere Angebote vorliegen hatten, bekam ich glücklicherweise einen Tipp einer Kollegin.
Herr Müller plante unsere Anlage dann perfekt und konnte meine Bedenken, weil unser Haus schon älter ist, überzeugend zerstreuen.
Was soll ich weiter sagen: 2 Wochen nach unserem ersten Kontakt waren die Module auf dem Dach, eine weitere Woche später war der Elektriker da.

Die Planung, Durchführung und Betreuung waren super. Bei Unklarheiten oder Nachfragen reicht ein Anruf in Köln oder direkt bei Herrn Müller und es wird schnell, freundlich und professionell geholfen.

Wenn ich könnte, würde ich hundert Punkte geben.
google
Kaum zu glauben aber wahr , hier hat von vorne bis hinten alles super gepasst/ geklappt. Vom Preisleistungsverhältnis Angebot, über die Anmeldungen, Montage durch Team 20 und Team 53 bis zur Einweisung in die Anlage mit app.
Alles sauber hinterlassen und auch gearbeitet. Danke alles 👍
google
Energietechnik Schermuly hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen! Schon beim ersten Kontakt habe ich gemerkt, dass hier echte Fachleute am Werk sind, die mit Leidenschaft und Herzblut dabei sind. Die Beratung war äußerst kompetent, ehrlich und individuell auf meine Bedürfnisse zugeschnitten – keine 08/15-Lösung, sondern wirklich maßgeschneiderte Empfehlungen.

Besonders hervorheben möchte ich die Zuverlässigkeit des gesamten Teams. Absprachen wurden eingehalten, Termine pünktlich umgesetzt und alles lief absolut reibungslos. Auch die handwerkliche Ausführung ist auf höchstem Niveau – sauber, präzise und bis ins Detail durchdacht. Man merkt einfach, dass Qualität und Kundenzufriedenheit hier oberste Priorität haben.
Ich habe mich zu jeder Zeit gut betreut gefühlt. Fragen wurden sofort beantwortet, Abläufe transparent erklärt und auch nach Abschluss der Arbeiten ist das Team jederzeit erreichbar und hilfsbereit.

Fazit: Energietechnik Schermuly ist ein Paradebeispiel für Kompetenz, Freundlichkeit und erstklassigen Service. Wer Wert auf nachhaltige Energietechnik, exzellente Beratung und absolute Verlässlichkeit legt, ist hier genau an der richtigen Adresse. Für mich die klare Nummer 1 – uneingeschränkte Empfehlung!
google
Es war einfach Super wie Schnell die Anlage Montiert wurde und in Betrieb ging , können nicht meckern - Ansprechpartner Super
google
Solartechnik Lauckner hat bei uns eine 14,7KWp Solaranlage auf dem Dach installiert.
In der initialen Beratung wurden verschiedene Optionen angeboten und flexibel auf unsere Wünsche reagiert. Schnell wurde ein Vor-Ort-Termin vereinbart, bei dem u.a. das Dach per Drohne dokumentiert wurde.
Wir haben uns für eine Anlage mit Aiko Solarmodulen, einem Kostal Wechselrichter und BYD Speicher entschieden. Nach Zusage wurde zeitnah ein Termin zur Montage gefunden. Die Montage selbst erfolgte zügig und qualitativ hochwertig. Am ersten Tag wurde das Gerüst gestellt und anschließend an zwei Tagen die Module montiert und angeschlossen. Die Elektroinstallation erfolgte ein wenig zeitversetzt und benötigte ca. 1,5 Tage. Hierbei wurde auch noch kurzfristig ein fehlender Tiefenerder für den Potentialausgleich gelegt.
Jeder Schritt der Montage wurde professionell umgesetzt und es gab nichts zu beanstanden und auch bei den notwendigen Schritten für die Anmeldung der Anlage wurden wir gut unterstützt.
Ich würde Solartechnik Lauckner definitiv weiterempfehlen.

Und wie waren Ihre Erfahrungen?

Was uns und die Leser interessiert, sind Ihre persönlichen Erfahrungen. Wie haben sich Ihre Angebote preislich unterschieden? Schildern Sie gern Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld beim jeweiligen Anbieter oder im Photovoltaik-Forum24.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung, um die optimale 10 kWp PV-Anlage für Ihr Zuhause zu finden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um alle Fragen zu klären und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.