Erleben Sie die Zukunft des Stromverbrauchs
Dynamische Strompreise mit Tibber: Flexibel und Kosteneffizient
Entdecken Sie, wie Tibber Ihnen hilft, durch dynamische Strompreise Ihre Energiekosten zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Über Dynamische Strompreise
Hauptmerkmale von Tibbers dynamischem Strompreismodell
Echtzeit-Preisupdates
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Strompreisen, um Ihre Nutzung optimal zu planen und Kosten zu sparen.
Automatisierte Steuerung
Nutzen Sie unsere intelligenten Tools, um Ihren Energieverbrauch automatisch an die günstigsten Zeiten anzupassen.
Transparente Abrechnung
Verstehen Sie Ihre Stromkosten mit klaren und detaillierten Abrechnungen, die alle Preisänderungen nachvollziehbar machen.
Nachhaltige Energieoptionen
Profitieren Sie von grüner Energie und unterstützen Sie den Umstieg auf erneuerbare Ressourcen mit Tibber.
So funktioniert es
Verstehen Sie den dynamischen Strompreis
1
Schritt 1: Marktanalyse
Der Strompreis wird stündlich auf Basis der Nachfrage und des Angebots am Energiemarkt angepasst.
2
Schritt 2: Preisbenachrichtigung
Tibber informiert Sie über die günstigsten Strompreise, damit Sie Ihre Nutzung optimieren können.
3
Schritt 3: Automatisierte Anpassung
Mit Tibber können Sie Ihre Geräte automatisch steuern, um von den besten Preisen zu profitieren.
Dynamischer Strompreis mit Tibber: Flexibel sparen oder riskant spekulieren?
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen rücken dynamische Stromtarife zunehmend in den Fokus. Einer der Vorreiter auf dem deutschen Markt ist Tibber, ein Anbieter, der mit einem innovativen Konzept punktet: Strom zum Börsenpreis – stündlich aktualisiert. Doch wie funktioniert das genau? Und für wen lohnt sich dieser Tarif wirklich?
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Im Gegensatz zu klassischen Stromtarifen mit festem Preis pro Kilowattstunde orientiert sich der dynamische Tarif an den tagesaktuellen Börsenstrompreisen. Tibber kauft den Strom am sogenannten Day-Ahead-Markt ein und gibt diesen Preis – zuzüglich Steuern, Abgaben und einer monatlichen Grundgebühr – direkt an die Kund:innen weiter[1].
Die Preise schwanken dabei stündlich: Ist viel Strom aus erneuerbaren Quellen im Netz, sinkt der Preis. Bei hoher Nachfrage oder geringer Produktion steigt er. Über die Tibber-App lassen sich die Preise für den nächsten Tag bereits ab 13 Uhr einsehen – so kann man gezielt günstige Zeitfenster nutzen [1].
Vorteile des dynamischen Strompreises mit Tibber
- Kosteneinsparungspotenzial: Wer seinen Verbrauch flexibel steuern kann, etwa durch smarte Haushaltsgeräte, PV-Anlagen oder E-Autos, kann gezielt günstige Zeiten nutzen und so sparen .
- Transparenz: Die App zeigt nicht nur die aktuellen Preise, sondern auch Prognosen und Verbrauchsanalysen.
- Nachhaltigkeit: Tibber liefert ausschließlich Ökostrom und fördert durch Preisanreize den Verbrauch in Zeiten hoher erneuerbarer Einspeisung.
- Keine Abschläge: Abgerechnet wird monatlich auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs – das schafft Klarheit.
Nachteile und Herausforderungen
- Preisschwankungen: In Spitzenzeiten kann der Strompreis auch mal über 1 €/kWh steigen [1]. Wer dann nicht flexibel reagieren kann, zahlt drauf.
- Technikaffinität erforderlich: Um das volle Potenzial auszuschöpfen, sind Smart Meter, der Tibber Pulse oder smarte Steuerungssysteme hilfreich – das erfordert Investitionen und Know-how.
- Nicht für alle Haushalte geeignet: Wer einen konstant hohen Verbrauch zu festen Zeiten hat (z. B. Familien mit Kindern), kann die Vorteile oft nicht nutzen.
Tibber ohne Pulse – eine Alternative?
Für Haushalte ohne Smart Meter bietet Tibber auch einen monatlich dynamischen Tarif an. Hier wird der Verbrauch anhand eines Standardlastprofils geschätzt und mit dem durchschnittlichen Börsenpreis des Monats multipliziert. Das ist weniger flexibel, aber auch weniger aufwendig – ideal für Einsteiger.
Fazit: Für wen lohnt sich Tibber?
Dynamische Strompreise sind kein Selbstläufer, aber eine spannende Option für alle, die:
- technisch interessiert sind,
- flexible Verbrauchsgewohnheiten haben,
- eine PV-Anlage oder steuerbare Großverbraucher (z. B. Wärmepumpe, E-Auto) nutzen,
- und bereit sind, sich aktiv mit ihrem Stromverbrauch auseinanderzusetzen.
Wer hingegen auf Planungssicherheit setzt oder keine Möglichkeit zur Verbrauchssteuerung hat, fährt mit einem klassischen Tarif unter Umständen besser.
Tipp: Wer Tibber ausprobieren möchte, kann oft einen Startbonus erhalten – und sich so risikofrei ein eigenes Bild machen.
Quelle
[1] https://tibber.com/de/magazine/power-hacks/warum-dynamisch-guenstiger-ist
Kundenmeinungen
Absolut der letzte Laden! Ich habe schon oft meinen Strom- und Gasanbieter gewechselt und hatte noch nie Probleme – schon gar nicht damit, überhaupt zu einem neuen Anbieter zu wechseln. Es scheint fast so, als ob dieses Unternehmen keine Kunden haben möchte.
Die Idee hinter dem Service mag gut sein, aber in der Umsetzung läuft gar nichts. Der KI-Chat ist ein Witz. Mir wurde am 5. Juli Strom zugesagt, aber wir haben jetzt Ende August und ich bin immer noch nicht versorgt und der Chat schreibt es noch.
Seit Juni bekommen die es nicht hin, die Lieferung zu starten.
Das Ganze hat mich jetzt 180 Euro gekostet. Auch der Kundenservice ist unterirdisch. Dreimal hat mich ein echter Mensch kontaktiert, um mein Problem aufzunehmen und weiterzuleiten, aber es ist nie etwas passiert. Immer wieder wurde mir nur dasselbe erzählt. Eine Entschädigung oder ein "Wiedergutmachen" gab es nicht.
Nach dieser frustrierenden Erfahrung habe ich mich für einen neuen Anbieter entschieden. Der Wechsel war innerhalb von 12 Stunden durch und die Lieferung startet in drei Wochen. Das ist, wie es laufen sollte.
Hände weg von diesem Anbieter! Die Idee ist top, aber der Service ist unter 0 Sternen.
Stromkosten sind so gut wie immer Montag-Freitag 10-17 Uhr am günstigsten (wo man in der Regel noch arbeitet).
Samstag/Sonntag kaum Unterschiede zum Wochentag.
Ich bin seit ca. 2 Jahren Tibber-Kunde, aber seit meinem Umzug läuft leider gar nichts mehr rund:
Wechsel nach Umzug: Hat über 3 Monate gedauert. Mehrfach genannte Termine wurden ohne Info nicht eingehalten. Erst verspätet kam die Mitteilung, dass es noch länger dauert.
Abrechnung: Zwischenzeitlich viel zu hohe Abbuchungen (nicht nachvollziehbare Fantasieverbräuche). Am Ende Guthaben von fast 200 €.
App & Vertrag: Stromvertrag plötzlich in der App deaktiviert, Rechnungen verschwunden, Umstellung auf Börsenstrompreis nicht erfolgt.
Support: Am 02.08. Support kontaktiert – bis heute, 18 Tage später, keine Antwort.
So macht das Ganze einfach keinen Spaß. Schade, ich war eigentlich überzeugt von Tibber, aber aktuell ist der Service und die Kommunikation absolut enttäuschend.
Ach, und zwischendurch wollte mich Tibber auch noch sehr dreist austricksen, ich bekam eine Email. dass ich noch einen Guthaben hätte der mit irgendeiner Rechnung noch verrechnet werden kann, d.h. ich bekäme was zurück und dafür sollte ich ein SEPA Lastschriftmandat erteilen.. Also für eine Rückzahlung wird eine Kontoverbindung benötigt und kein SEPA Lastschriftmandat.. Für so dumm hält Tibber seine Kunden. Diese hatte ich Gott sei Dank nie erteilt denn bekanntlich bedient sich Tibber auch nach Kündigung noch von den Konten der Ex-Kunden. Ab jetzt belohne ich diese ganzen Ärgernisse auf allen Online Bewertungsplattformen mit meiner Rezension!